Kawasaki VN 1700 Voyager: Generation iPod
Die Kawasaki VN 1700 Voyager ist das weltweit erste Serienmotorrad mit iPod-Anschluss. Das Topmodell der neuen Baureihe kostet 17.995 Euro und ist für dieses...
Kawasaki Z 650 löst die ER-6n ab
Nach der Ninja 650 als Nachfolgerin der ER-6f vor fünf Wochen auf der Kölner Intermot zeigt Kawasaki auf der EICMA 2016 nun auch die...
Kawasaki Z 900 RS: Neues Retro-Bike
Nach dem Wegfall der W 800 kehrt Kawasaki mit der Z 900 RS ins Retrosegment zurück. Nur kurz nach der Premiere auf der Tokyo...
Limitierte Sonderserie der Kawasaki W 800
Kawasaki legt eine streng limitierte Sonderserie der W 800 auf, die den Retro-Charakter des Modell noch einmal zusätzlich unterstreicht. Von der „Ltd 50“ werden ...
Kawasaki Ninja ZX-10 R – Update: Probleme mit den Einlassventilen
Nachdem zunächst nur pauschal von einem technischen Problem die Rede war, hat Kawasaki nun die Hintergründe für die verschobene Markteinführung der Ninja ZX-10 R...
Kawasaki KLX250: Allround-Enduro
Auf Basis ihrer bekannten Vorgängermodelle KLX250 und KLX300R erhielt die brandneue KLX250 eine komplette Überarbeitung. Dabei wurden eine Reihe von Änderungen an Motor und...
Aufgeblasen: Kawasaki Ninja 400
Aus der 250er wurde eine 300er und nun mutiert Kawasakis kleinste Ninja im kommenden Jahr zur 400er. Der 399 Kubikzentimeter große Twin Motor steckt...
40 Jahre Z-Modelle: Kawasaki Z 750 in Sonderlackierung
Kawasaki feiert „40 Jahre Z-Modelle“. Ab sofort bietet der japanische Motorradhersteller dazu ein limitiertes Sondermodell der Z 750 an. Es zeichnet sich durch eine...
Kawasaki: Zehn Prozent Nachlass für 2012er Modelle
Kawasaki gibt auf alle sofort verfügbaren Motorradmodelle des Jahrgangs 2012 zehn Prozent Rabatt. Die Ersparnis reicht von 319,50 Euro für eine KLX 125 bis...
Kawasaki Vulcan S: Cooler Allrounder
Mit der Vulcan S stellt Kawasaki auf der EICMA in Mailand ein neues Mittelklassemodell vor. Als Antrieb dient der aus der ER-6 und Versys...